1897: Eröffnung der "Kaiserbahn"
Am 15. Mai 1897 wurde die Bahnstrecke Bad
Oldesloe-Sierksrade durch die Königlich Preussische
Eisenbahnverwaltung (KPEV) für den Güterverkehr eröffnet.
Am 10. Juni 1897 folgte das Teilstück von Sierksrade nach
Klein Berkenthin, zunächst ebenfalls nur im Güterverkehr.
Am 15. August 1897 folgte der Personenverkehr auf beiden
Abschnitten und auf dem Abschnitt Klein
Berkenthin-Ratzeburg. Die Strecke hatte ihre größte
Bedeutung in einer schnellen Verbindung von Berlin nach
Kiel. Ihren Namen Kaiserbahn verdankt die Strecke
Kaiser Wilhelm II., der sie oft nutzte.
Nach dem 2. Weltkrieg verlor die Strecke schnell an
Bedeutung, da sie auf Grund der Lage der Bahnhöfe kaum
regionale Bedeutung hatte. Der Personenverkehr wurde am
30. September 1962 eingestellt. Der Güterverkehr folgte im
Abschnitt Bad Oldesloe-Kastorf am 31. August 1971 und im
Abschnitt Kastorf-Ratzeburg am 31. Dezember 1971.
Der Bahnhof Kastorf (km 64) liegt am Rande der Kastorfer
Feldmark (s.a. Gustav Vorwerk)
direkt neben der Siebenbäumer Grenze. Da der Bahnhof
außerhalb des eigentlichen Ortes liegt folgt kurz darauf
der Haltepunkt Kastorf Ost (Hp km 62,7).
Kaiserliche Landpost
Kastorf (Bhf.) = Steinhorst = Sandesneben
(Kaiserliche Landpost; sie kann, soweit Platz vorhanden,
Passagiere mitnehmen)
Sonntags fällt die Nachmittagspost aus
Der Haltepunkt ( Hp ) 24
Kastorf Ost direkt links neben der Schule
Die Kastorfer
Bahnangestellen:
1907 Gandow, Friedrich, Bahnhofsvorsteher
1910 Eggers, Christian, Bahnhofsvorsteher
1917 Mohr, Johann, Bahnwärter
1920 Mahnke, Otto, Bahnarbeiter
1935 Marckmann, Christian aus Steinhorst,
Bahnwärter
1935 Dreyer, Fritz, Weichensteller
Dreyer, Heinrich, Stellwerkmeister
1935 Johansen, August, Bahnarbeiter
1935 Meier, Wilhelm, Bahnarbeiter
1935 Siebrecht, John, Bahnarbeiter
1935 Krause, Heinrich, Bahnhofsvorsteher
1936 Emil Kleber aus Thüringen, Bahnwärter, verunglückt
mit dem Mototrad 1953 in Sierksrade
dann seine Frau Gretchen Kleber
ab 1958 in Vertretung, ab 1961 Eberhard Bläsing,
Bahnwärter
August Skupke, Bahnwärter
Bahnwärterhäuschen wird ca. 1939 abgerissen und neu gebaut.
Ein Gedicht zum Bahnwärter Häuschen "24"
In der Bude 24
sitzt der Marckmann immer fleißig.
Kommt ein Zug angebraust
Marckmann aus der Türe saust
Das Bahnwärterhäuschen wird kurz vor Abriss n0chmal von
der Bahn saniert.
Bahnwärterin Gretchen Kleber am "Häusschen 24"
Bahnwärterin Gretchen Kleber beim Herunterlassen der Schranken
|
Dohrendorfs Gasthof gegenüber dem Bahnhofsgebäude
heute: Chinarestaurant Over Sea, Bahnhofstr. 11 , 23847 Kastorf
rechts Dohrendorfs
Gasthof, links die Grenzeiche vor dem Bahnhof zwischen
Kastorf und Siebenbäumen
Aufführung des Kriegervereins in Dohrendorfs Saal
Folklore Aufführung in den 20er Jahren bei Dohrendorf,
Kastorf Bahnhof
Tanzschulklasse bei Dohrendorf ca. 1933 (Foto mit Namen .pdf) im Hintergrund Kastorf Bahnhof
Bei Dohrendorf gabs immer Arbeiter Korn und Bauern Korn
(klar, der Bauernkorn war der Gute)
rechts Kastorf Bahnhof
von Christianshöhe aus gesehen 2009